Der Bundesverband
Vernetzt arbeiten.
Entwicklung fördern.
Starke Stimme für die berufliche Rehabilitation
Der Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke hat seinen Sitz in Berlin und zählt aktuell 24 Mitglieder mit 28 BFW-Hauptstandorten. Als Netzwerk für Arbeit und Gesundheit bündelt er das Know-how und die langjährigen Erfahrungen seiner Mitglieder.
Wir verstehen uns als Ansprechpartner für Menschen, die sich aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung nach Krankheit oder Unfall beruflich neu orientieren müssen.
Gleichzeitig sind wir Partner der Unternehmen in Deutschland bei der Bewältigung der demografischen Herausforderungen am Arbeitsmarkt und bei der Sicherung ihrer Fachkräftebasis.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Zusammenarbeit und im Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern des Verbandes und den Rehabilitationsträgern sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden.
Unser Profil
Individuelle Wege in Arbeit und Beschäftigung
28 Berufsförderungswerke. Nahezu 100 Standorte. Ein Geschäftsmodell. Die BFW haben ihr Profil geschärft und die berufliche Rehabilitation weiterentwickelt.
Ihre Angebote richten sich an den jeweiligen Bedürfnissen des Einzelnen aus. So können erforderliche Hilfen schnell und passgenau erbracht werden.
Durch die dauerhafte Rückkehr in den Arbeitsmarkt schaffen die BFW die Grundlage für die Teilhabe von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Sie sind soziale Dienstleister, die in Fragen der beruflichen Qualifizierung, Integration, Arbeitsplatzgestaltung, Prävention und des BGM zuverlässige Partner und Berater für alle Akteure sind.
Die BFW öffnen neue Wege für Menschen und Unternehmen. Sie leisten so ihren Beitrag für eine erfolgreiche berufliche Rehabilitation des Einzelnen und damit für eine gedeihende Wirtschaft in Deutschland.
Das Spektrum an Lösungen, das wir für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Unternehmen vorhalten, ist breit. Und es bleibt so dynamisch wie die sich verändernde Gesellschaft.
Der Vorstand
Der Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke BV BFW ist 2014 aus der 1968 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Deutscher Berufsförderungswerke ARGE BFW hervorgegangen. Er wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand vertreten. Seit 2017 ist Dr. Susanne Gebauer, Geschäftsführerin des BFW Nürnberg, Vorsitzende des BV BFW:
Das Team der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des BV BFW finden Sie im Haus der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg in Berlin-Charlottenburg.
Initiativen & Kampagnen
Der BV BFW und die BFW initiieren und unterstützen zahlreiche Initiativen und Kampagnen, die einen Beitrag zur Zukunfts- und Qualitätssicherung der beruflichen Rehabilitation leisten wollen.
Einige davon möchten wir Ihnen vorstellen. Weitere laufende und abgeschlossene Projekte finden Sie hier.
Forschung & Innovation
Projekte des Verbandes und der BFW
Der Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke und seine Mitglieder sind auch im Bereich Forschung und Innovation aktiv und entwickeln damit die Teilhabe von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen stetig weiter.
Gern stellen wir Ihnen einige davon vor:
Karriere
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:
Assistenz Schwerpunkt Projekte und Buchhaltung (m/w/d)
30 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben
Nach ausführlicher Einarbeitung übernehmen Sie folgende Aufgaben eigenverantwortlich und/oder in Absprache mit dem Team:
- Sie unterstützen den Bereich Forschung und Innovation im Rahmen des geförderten Entwicklungsprojektes KI-KOMPASS inklusiv in der Administration sowie in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
- Sie übernehmen mit Unterstützung einer Steuerkanzlei die Rechnungsprüfung des Verbandes, die Vorbereitung der Rechnungen für die Zahlung inkl. Kontierung, die Erfassung und Zahlungsabwicklung sowie die vorbereitende Buchhaltung des Verbandes.
- Sie kümmern sich im die jährliche Beitragsrechnung und die Rechnungslegung, prüfen Reisekostenabrechnungen, verwalten die Kasse und erbringen weitere administrative Aufgaben.
- Sie unterstützen und vertreten die Teamassistenz bei allgemeinen Sekretariatsaufgaben wie der Büroorganisation, der Reise- und Terminkoordination sowie dem Dokumentenmanagement.
Ihr Profil
Als Assistenz in der Geschäftsstelle mit dem Schwerpunkt Projekte und Buchhaltung tragen Sie selbstständig die Verantwortung für alle anfallenden Aufgaben in Ihrem Bereich. Sie sind motiviert, an einer reibungslosen Büroorganisation und Administration mitzuwirken.
Wir bieten Ihnen
- die Mitarbeit in einem innovativen und richtungsweisenden Projekt zur Zukunft der Digitalisierung und Teilhabe von Menschen mit (Schwer-) Behinderungen am Arbeitsleben
- ein familienfreundliches Umfeld und ein großartiges Team
- Einblicke und Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der vielfältigen Arbeit eines Bundesverbandes
Alle Informationen zu weiteren Aufgaben, Voraussetzungen und Leistungen finden Sie in unserer Stellenausschreibung.
Fragen im Vorfeld beantwortet Ihnen gern Frau Diana Scholl unter 030 3002-1251. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an geschaeftsfuehrung@bv-bfw.de.